Cheeseburger
und Pflegestelle bei R&F
hier hab ich mal eine große Auswahl*giggle*
[FONT="]Käse-Nuss-Kekse[/FONT][FONT="]1) Hühnerleber-Kekse[/FONT][FONT="]
100g Hühnerleber
100g Leinsaat
150g Vollkornmehl
1 Ei
2Tl Öl
1EL Bierhefe, bzw. zerdrückte Bierhefetabletten
Die Hühnerleber klein schneiden und im Mixer pürieren. Mit den übrigen Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Mit einem TL Portionen vom Teig abnehmen und zwischen den Händen zu kleinen Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 20 Min. backen. Im ausgeschalteten Ofen nachtrocknen lassen.
[/FONT][FONT="]2)[/FONT][FONT="] [/FONT][FONT="]Kalbsleber-Rauten[/FONT][FONT="]
[/FONT][FONT="]
250g Kalbsleber
50g Weizenmehl
75g Maisgries
1/2TL Salz
1/2EL Bierhefe oder zerstoßene Hefetabletten
Leber von Sehnen befreine. Dann die Leber in Stücke schneiden und im Mixer zerkleinern. Mit den restlichen Zutaten zu einer streichfähigen, weichen Masse verarbeiten.Die Keksmasse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ca. 0,5 cm hoch verteilen und glattstreichen. Mit einem Messer oder Teigrädchen den Teig einritzen, so daß später die Teigplatte leicht auseinanderzubrechen ist. Kekse bei 200° ca. 25 Min. backen. im abgeschalteten Ofen abkühlen und nachtrocknen lassen. Die Teigplatte in Stücke brechen und im Kühlschrank aufbewaren.
[/FONT][FONT="]3) Schweineleber-Beisser[/FONT][FONT="]
150g Schweineleber
125ml Wasser
1TL Sal
1 Ei
2EL Öl
2EL Petersilie
Die Schweineleber in einer Pfannevon allen Seiten gut anbraten. Mit dem Wasser ablöschen. Schweineleber aus der Pfanne nehmen und sehr klein hacken oder im Mixer verarbeiten. Alle weiteren Zutaten mit dem Wasser aus der Pfanne zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig 0,5 cm dick ausrollen und ausstechen. Bei 200° ca. 15-20 Min. backen, bis die Kekse hart und gut durch sind.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]4) Fleischbrot[/FONT][FONT="][/FONT]
[FONT="]
Man nehme Fleisch (Leber, Pansen, Lunge, etc. ) und püriere es
dann schlage man ein paar Eier hinein (ich mache meistens so 3 4 auf 500g Fleisch) und mixt weiter.
Dann schütte man Mehl hinein, bis ein Rührteigähnlicher Teig entsteht.
Dauer: ca 3 Minuten
Danach streiche man die Paste auf ein Backblech und backe es ca eine Stunde auf ca 150°C. Solange es heiß ist, mit einem geeigneten Gerät zerteilen. Sollen die Fleischbrote weich bleiben, gleich heraus nehmen, ansonsten noch eine Weile im heißen Ofen lassen bis sie knackig hart sind.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
5) Käse-Plätzchen
[FONT="]100 g geriebener Emmentaler
100 g Margarine
200 g Mehl
1 zerdrückte Knoblauchzehe
2 Eigelb
1 EL Sesamkörner
Alle Zutaten gut miteinander verkneten und anschließend auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Mit Formen Plätzchen ausstechen.
Backzeit: ca. 20 min bei 190 °C
An der Luft gut nachtrocknen lassen.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]6) Käse-leckerli[/FONT][FONT="][/FONT]
[FONT="]
- Scheiblettenkäse mit etwas kochendem Wasser schmelzen, ev. noch mal kurz in die Mikro, damit er ganz aufgelöst ist.
- Ei hinein mischen
- Mehl hinein
- Mit Plätzchenspritztüte Drops auf Backbleche verteilen
- Backen
[/FONT][FONT="]7)[/FONT][FONT="] [/FONT][FONT="]Hundekuchen mit Möhren[/FONT][FONT="][/FONT]
770 g Mehl
225 g Haferflocken
110 g Hefeflocken
1 Eßl. Knoblauchpulver oder frische gehackte Knoblauchzehen
1 Eßl. getrocknete Petersilie oder 25 g frische Petersilie
1/2 Te. Salz
2 Eßl. Kalziumkarbonat
1 kleine geraspelte Karotte
55 ml Pflanzenöl
Trockene Zutaten mischen. Das Öl, die Karotte und ca. 3 Tassen Wasser dazugeben. Zu geschmeidigem Teig verarbeiten. Teig ausrollen und Förmchen ausstechen. Bei 180 Grad C 10-15 Minuten backen. Temperatur auf 70 Grad C zurückschalten und Kuchen im Ofen lassen, bis er hart und knusprig ist (4-6 Stunden).
[FONT="][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]8) Knoblauch-Vollkorn Kekse[/FONT][FONT="]
2 Tassen Weizen-Standardmehl
2 Tassen Roggen-Vollkornmehl
1 Tasse grobe oder feine Haferflocken
3 Teelöffel Weizenkeime
1 Tasse Magermilchpulver
3 Teelöffel Knoblauch-Pulver
3 Esslöffel geriebenen Käse
2 Eier
1 Tasse lauwarmes Wasser [/FONT]
[FONT="]
Zubereitung:
Alle Zutaten, bis auf die Eier und das Wasser, in einen Rührtopf geben und gründlich durchmischen. Eier und Wasser hinzugeben und mit Knethaken (Küchenmaschine) gründlich durchkneten. Die Masse bleibt dabei mürbe/bröselig.
Per Hand (ein bisschen Mehl drauf streuen), zum Ballen kneten und flach drücken.
in ca. 4 Teile teilen und diese dann mit dem Teigroller ausrollen.
Mit einem Messer nun in Portionen schneiden (Größe abhängig auch von der Größe des Hundes) und auf die Backbleche geben (Back-Papier darunter ist empfehlenswert).
Im vorgeheizten Backoffen bei 180 Grad ca. 20-30 Minuten backen (oder eben, bis sie schön knusprig goldbraun sind), mittlere Schienen. Nach etwa 10 Minuten die Bleche von oben nach unten tauschen , damit beide Bleche gleichmäßig durchgebacken werden.
Nach etwa 25 Minuten den Ofen einfach ausschalten, Klappe leicht öffnen und die Kekse einige Stunden, am besten über Nacht, auskühlen und austrocknen lassen. [/FONT]
[FONT="]
[/FONT][FONT="]9)[/FONT][FONT="] [/FONT][FONT="]Trockenfleisch selbstgemacht[/FONT][FONT="] [/FONT]
[FONT="]
ca. 1kg mageres Fleisch (Pute, Huhn, Rind)
Melitta "Cross & Fritt" Backpapier
Viel Zeit!
Das Fleisch in kleine, ca. 1 cm große Würfel schneiden. Fett abschneiden, da es schnell ranzig wird. Die Würfel dicht an dicht auf ein mit dem Backpapier belegtes Backblech legen. Für 1kg Fleisch benötigt man zwei Backbleche.
Das erste Backblech bei 150°C im nicht vorgeheitzten Ofen ca. 1-1,5 Stunden backen, damit die Salmonellen abgetötet werden. Dann den Ofen auf 100°C runterstellen und einen dicken Holzkochlöffel in die Backofentür klemmen. So kann die Feuchtigkeit besser entweichen.
Wenn sich das Volumen des Fleisches halbiert hat (nach ca. 2,5-3 Stunden), das Blech aus dem Ofen nehmen und dieselbe Prozedur mit dem zweiten Blech wiederholen.
Dann das gesamte Fleisch auf ein Backblech legen (eventuell mit neuem Backpapier), und bei 100°C mit leicht geöffneter Backofentür weiter trocknen lassen. Wenn das Fleisch auch innen hart ist, das Blech aus dem Ofen nehmen und weitere 24h an der Luft nachtrocknen lassen, am besten unter Gaze, wegen der Fliegen.
Das Trockenfleisch luftdicht und trocken aufbewahren. Es ist ca. ein Jahr haltbar.
Aus 1kg Fleisch werden ca. 300g Trockenfleisch.
In einem Umluftherd geht das Trocknen am Besten (ich hab leider keinen!), man kann auch beide Bleche gleichzeitig in den Ofen tun. Dann aber öfters mal die Bleche tauschen![/FONT]
[FONT="] [/FONT]
es kommen noch welche*hallo*
[FONT="][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Käse-Nuss-Kekse[/FONT][FONT="]1) Hühnerleber-Kekse[/FONT][FONT="]
100g Hühnerleber
100g Leinsaat
150g Vollkornmehl
1 Ei
2Tl Öl
1EL Bierhefe, bzw. zerdrückte Bierhefetabletten
Die Hühnerleber klein schneiden und im Mixer pürieren. Mit den übrigen Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Mit einem TL Portionen vom Teig abnehmen und zwischen den Händen zu kleinen Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 20 Min. backen. Im ausgeschalteten Ofen nachtrocknen lassen.
[/FONT][FONT="]2)[/FONT][FONT="] [/FONT][FONT="]Kalbsleber-Rauten[/FONT][FONT="]
[/FONT][FONT="]
250g Kalbsleber
50g Weizenmehl
75g Maisgries
1/2TL Salz
1/2EL Bierhefe oder zerstoßene Hefetabletten
Leber von Sehnen befreine. Dann die Leber in Stücke schneiden und im Mixer zerkleinern. Mit den restlichen Zutaten zu einer streichfähigen, weichen Masse verarbeiten.Die Keksmasse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ca. 0,5 cm hoch verteilen und glattstreichen. Mit einem Messer oder Teigrädchen den Teig einritzen, so daß später die Teigplatte leicht auseinanderzubrechen ist. Kekse bei 200° ca. 25 Min. backen. im abgeschalteten Ofen abkühlen und nachtrocknen lassen. Die Teigplatte in Stücke brechen und im Kühlschrank aufbewaren.
[/FONT][FONT="]3) Schweineleber-Beisser[/FONT][FONT="]
150g Schweineleber
125ml Wasser
1TL Sal
1 Ei
2EL Öl
2EL Petersilie
Die Schweineleber in einer Pfannevon allen Seiten gut anbraten. Mit dem Wasser ablöschen. Schweineleber aus der Pfanne nehmen und sehr klein hacken oder im Mixer verarbeiten. Alle weiteren Zutaten mit dem Wasser aus der Pfanne zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig 0,5 cm dick ausrollen und ausstechen. Bei 200° ca. 15-20 Min. backen, bis die Kekse hart und gut durch sind.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]4) Fleischbrot[/FONT][FONT="][/FONT]
[FONT="]
Man nehme Fleisch (Leber, Pansen, Lunge, etc. ) und püriere es
dann schlage man ein paar Eier hinein (ich mache meistens so 3 4 auf 500g Fleisch) und mixt weiter.
Dann schütte man Mehl hinein, bis ein Rührteigähnlicher Teig entsteht.
Dauer: ca 3 Minuten
Danach streiche man die Paste auf ein Backblech und backe es ca eine Stunde auf ca 150°C. Solange es heiß ist, mit einem geeigneten Gerät zerteilen. Sollen die Fleischbrote weich bleiben, gleich heraus nehmen, ansonsten noch eine Weile im heißen Ofen lassen bis sie knackig hart sind.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
5) Käse-Plätzchen
[FONT="]100 g geriebener Emmentaler
100 g Margarine
200 g Mehl
1 zerdrückte Knoblauchzehe
2 Eigelb
1 EL Sesamkörner
Alle Zutaten gut miteinander verkneten und anschließend auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Mit Formen Plätzchen ausstechen.
Backzeit: ca. 20 min bei 190 °C
An der Luft gut nachtrocknen lassen.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]6) Käse-leckerli[/FONT][FONT="][/FONT]
[FONT="]
- Scheiblettenkäse mit etwas kochendem Wasser schmelzen, ev. noch mal kurz in die Mikro, damit er ganz aufgelöst ist.
- Ei hinein mischen
- Mehl hinein
- Mit Plätzchenspritztüte Drops auf Backbleche verteilen
- Backen
[/FONT][FONT="]7)[/FONT][FONT="] [/FONT][FONT="]Hundekuchen mit Möhren[/FONT][FONT="][/FONT]
770 g Mehl
225 g Haferflocken
110 g Hefeflocken
1 Eßl. Knoblauchpulver oder frische gehackte Knoblauchzehen
1 Eßl. getrocknete Petersilie oder 25 g frische Petersilie
1/2 Te. Salz
2 Eßl. Kalziumkarbonat
1 kleine geraspelte Karotte
55 ml Pflanzenöl
Trockene Zutaten mischen. Das Öl, die Karotte und ca. 3 Tassen Wasser dazugeben. Zu geschmeidigem Teig verarbeiten. Teig ausrollen und Förmchen ausstechen. Bei 180 Grad C 10-15 Minuten backen. Temperatur auf 70 Grad C zurückschalten und Kuchen im Ofen lassen, bis er hart und knusprig ist (4-6 Stunden).
[FONT="][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]8) Knoblauch-Vollkorn Kekse[/FONT][FONT="]
2 Tassen Weizen-Standardmehl
2 Tassen Roggen-Vollkornmehl
1 Tasse grobe oder feine Haferflocken
3 Teelöffel Weizenkeime
1 Tasse Magermilchpulver
3 Teelöffel Knoblauch-Pulver
3 Esslöffel geriebenen Käse
2 Eier
1 Tasse lauwarmes Wasser [/FONT]
[FONT="]
Zubereitung:
Alle Zutaten, bis auf die Eier und das Wasser, in einen Rührtopf geben und gründlich durchmischen. Eier und Wasser hinzugeben und mit Knethaken (Küchenmaschine) gründlich durchkneten. Die Masse bleibt dabei mürbe/bröselig.
Per Hand (ein bisschen Mehl drauf streuen), zum Ballen kneten und flach drücken.
in ca. 4 Teile teilen und diese dann mit dem Teigroller ausrollen.
Mit einem Messer nun in Portionen schneiden (Größe abhängig auch von der Größe des Hundes) und auf die Backbleche geben (Back-Papier darunter ist empfehlenswert).
Im vorgeheizten Backoffen bei 180 Grad ca. 20-30 Minuten backen (oder eben, bis sie schön knusprig goldbraun sind), mittlere Schienen. Nach etwa 10 Minuten die Bleche von oben nach unten tauschen , damit beide Bleche gleichmäßig durchgebacken werden.
Nach etwa 25 Minuten den Ofen einfach ausschalten, Klappe leicht öffnen und die Kekse einige Stunden, am besten über Nacht, auskühlen und austrocknen lassen. [/FONT]
[FONT="]
[/FONT][FONT="]9)[/FONT][FONT="] [/FONT][FONT="]Trockenfleisch selbstgemacht[/FONT][FONT="] [/FONT]
[FONT="]
ca. 1kg mageres Fleisch (Pute, Huhn, Rind)
Melitta "Cross & Fritt" Backpapier
Viel Zeit!
Das Fleisch in kleine, ca. 1 cm große Würfel schneiden. Fett abschneiden, da es schnell ranzig wird. Die Würfel dicht an dicht auf ein mit dem Backpapier belegtes Backblech legen. Für 1kg Fleisch benötigt man zwei Backbleche.
Das erste Backblech bei 150°C im nicht vorgeheitzten Ofen ca. 1-1,5 Stunden backen, damit die Salmonellen abgetötet werden. Dann den Ofen auf 100°C runterstellen und einen dicken Holzkochlöffel in die Backofentür klemmen. So kann die Feuchtigkeit besser entweichen.
Wenn sich das Volumen des Fleisches halbiert hat (nach ca. 2,5-3 Stunden), das Blech aus dem Ofen nehmen und dieselbe Prozedur mit dem zweiten Blech wiederholen.
Dann das gesamte Fleisch auf ein Backblech legen (eventuell mit neuem Backpapier), und bei 100°C mit leicht geöffneter Backofentür weiter trocknen lassen. Wenn das Fleisch auch innen hart ist, das Blech aus dem Ofen nehmen und weitere 24h an der Luft nachtrocknen lassen, am besten unter Gaze, wegen der Fliegen.
Das Trockenfleisch luftdicht und trocken aufbewahren. Es ist ca. ein Jahr haltbar.
Aus 1kg Fleisch werden ca. 300g Trockenfleisch.
In einem Umluftherd geht das Trocknen am Besten (ich hab leider keinen!), man kann auch beide Bleche gleichzeitig in den Ofen tun. Dann aber öfters mal die Bleche tauschen![/FONT]
[FONT="] [/FONT]
es kommen noch welche*hallo*
[FONT="][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]