HeliavomWindhof
Active member
Hallo zusammen,
wir haben gerade die erste Woche mit unserer Retriever-Hündin (9 Wochen) hinter uns gebracht und haben schon viel dazugelernt.
Es haben sich allerdings auch etliche Fragen für mich aufgetan.
Natürlich war uns allen klar dass unser Leben auf den Kopf gestellt sein würde, wir sind mit einer realistischen Einschätzung an das Thema "Hund" herangegangen.
Wir haben uns bewußt für eine Hündin entschieden, da die Züchterin uns dies empfohlen hat, Hündinnen sind ja leichter zu erziehen.
Nun haben wir aber schnell gemerkt dass unsere Süße eine recht offensive und, so glauben wir, dominante Hündin ist.
Sie hat diese Woche schon in der Welpenschule gezeigt dass sie "mithalten" kann, nach anfänglichem Zögern.
Der Hundetrainer hat darauf direkt zu mir gesagt dass man bei ihr aufpassen müsse, sie würde leicht zornig werden.
Das hat mich jetzt natürlich total verunsichert.
Wir haben inhaltlich aus der ersten Stunde in der Welpenschule schon sehr viel mitnehmen können und sind sehr konsequent.
Das mit dem Knabbern und "Beissen" ist schon viel besser geworden, da wir das Spielen oder Kuscheln direkt unterbrechen.
Was mich allerdings sehr stört ist, dass sie ständig versucht bei unserem 9-Jährigen Sohn aufzureiten. Mir ist klar dass ich dass unterbinden muss und genau da fängt mein Dilema an: Der Hundetrainer hat mir gesagt wir müssen sie direkt dann auf den Rücken legen und sie am Hals halten.
:lol:
Nun habe ich im Internet gelesen dass genau das Aggressionen fördern würde??!!
Ich wäre sehr dankbar für ein paar Erfahrungen mit diesem Verhalten und den Methoden die ihr angewendet habt.
Fühle mich hier auch ein wenig überrumpelt da ich dieses Rammeln ansonsten nur von Rüden kenne??!!
Ist das ein Zeichen dass sie dominant oder aggressiv oder Beides ist?
Und nun rammelt unsere 9-Wochen alte Hündin...
Das ist der Hammer
Danke Euch im Voraus dass ihr mich an Euren Erfahrungen teilnehmen lasst.
Wünsche allen einen sonnigen Sonntag
d_sunny
LG
Sabine mit Helia
wir haben gerade die erste Woche mit unserer Retriever-Hündin (9 Wochen) hinter uns gebracht und haben schon viel dazugelernt.
Es haben sich allerdings auch etliche Fragen für mich aufgetan.
Natürlich war uns allen klar dass unser Leben auf den Kopf gestellt sein würde, wir sind mit einer realistischen Einschätzung an das Thema "Hund" herangegangen.
Wir haben uns bewußt für eine Hündin entschieden, da die Züchterin uns dies empfohlen hat, Hündinnen sind ja leichter zu erziehen.
Nun haben wir aber schnell gemerkt dass unsere Süße eine recht offensive und, so glauben wir, dominante Hündin ist.
Sie hat diese Woche schon in der Welpenschule gezeigt dass sie "mithalten" kann, nach anfänglichem Zögern.
Der Hundetrainer hat darauf direkt zu mir gesagt dass man bei ihr aufpassen müsse, sie würde leicht zornig werden.
Das hat mich jetzt natürlich total verunsichert.
Wir haben inhaltlich aus der ersten Stunde in der Welpenschule schon sehr viel mitnehmen können und sind sehr konsequent.
Das mit dem Knabbern und "Beissen" ist schon viel besser geworden, da wir das Spielen oder Kuscheln direkt unterbrechen.
Was mich allerdings sehr stört ist, dass sie ständig versucht bei unserem 9-Jährigen Sohn aufzureiten. Mir ist klar dass ich dass unterbinden muss und genau da fängt mein Dilema an: Der Hundetrainer hat mir gesagt wir müssen sie direkt dann auf den Rücken legen und sie am Hals halten.
:lol:
Nun habe ich im Internet gelesen dass genau das Aggressionen fördern würde??!!
Ich wäre sehr dankbar für ein paar Erfahrungen mit diesem Verhalten und den Methoden die ihr angewendet habt.
Fühle mich hier auch ein wenig überrumpelt da ich dieses Rammeln ansonsten nur von Rüden kenne??!!
Ist das ein Zeichen dass sie dominant oder aggressiv oder Beides ist?
Und nun rammelt unsere 9-Wochen alte Hündin...
Das ist der Hammer
Danke Euch im Voraus dass ihr mich an Euren Erfahrungen teilnehmen lasst.
Wünsche allen einen sonnigen Sonntag
d_sunny
LG
Sabine mit Helia